Filmschaffende aus aller Welt präsentieren von Dienstag bis Freitag ihre Kurzfilme und wollen das Goldene Einhorn am Samstag gewinnen. Die Kurzfilme werden vor und in der Remise bzw. im Stadtsaal in Bludenz gezeigt. Für das Festival wählte das Team 70 Filme aus 970 Einreichungen mit einer Gesamtdauer von 290 Stunden aus.
Spannung, Drama, Humor und Kontroverse
In einem vielfältigen Programm findet das Filmherz alles, was es braucht: Spannung, Drama, Humor und Kontroversen. Auch dieses Jahr wirft die Alpinale fünf Abende lang ihren Projektor an, um dem Publikum die besten Kurzfilme zu zeigen. Von Dienstag, 9. August, bis Samstag, 13. August, dreht sich in Bludenz alles um die fabelhafte Welt des Kurzfilms.

16 Vorarlberger Filmproduktionen am Start
Am Mittwoch und Donnerstag stehen in der Kategorie „v-shorts“ 16 Vorarlberger Filmproduktionen im Mittelpunkt. Und am Freitag wird es dann gruselig, denn nach dem regulären Wettbewerbsprogramm werden sechs ausgewählte Horrorkurzfilme für Nervenkitzel sorgen.
Das Goldene Einhorn wird in insgesamt sieben Kategorien verliehen. Eine Jury fokussiert sich auf die Kategorien Kurzspielfilm und Animation. Die zweite Jury verleiht in der Kategorie „Horror“ das „blutige Goldene Einhorn“, prämiert den besten „VR“-Film und wählt die beste Vorarlberger Filmproduktion.