Bevor die Wanderung losgeht, können am Schlossplatz zudem einige Emser Hütten in Miniaturansicht – kreiert von Otto Sieber – bewundert werden. Das Besondere: Auf jeder teilnehmenden Hütte gibt es nicht nur eine traumhafte Aussicht, sondern auch ein musikalisches Highlight sowie einen Stempel für den Stempelpass, der bis 13.00 Uhr am Schlossplatz abgeholt werden kann.
Teilnehmende Hütten:
- Berggasthof Schuttannen
- Schiheim Schuttannen
- Hinterbergalpe
- Alpe Schöner Mann
- Emser Hütte (Fluhereck)
- Alpe Gsohl
- Schwefelberg
Wanderrouten:
- Route 1: Schlossplatz – Schuttannen – Schöner Mann – Fluhereck – Gsohl – Schlossplatz (Diese Route kann auch entgegengesetzt gestartet werden).
- Route 2: Schlossplatz – Schwefelberg – Schlossplatz (Flachwandern).

Bequeme Anfahrt mit dem ÖPNV
Da zahlreiche Besucher erwartet werden, wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) empfohlen. Ein entsprechender Busverkehr vom Bahnhof nach Schuttannen und zurück (Linie 55: mehrere Busse und Taktverdichtung) wird eingerichtet. Für den privaten PKW-Verkehr wird es Beschränkungen und Wartezeiten geben, die Anzahl an Parkplätzen ist zudem äußerst beschränkt.
Live-Konzert: Philipp Lingg & George Nussbaumer
Das Emser Sommerprogramm geht musikalisch weiter: Am kommenden Samstag, dem 30. Juli 2022, heizen Philipp Lingg und George Nussbaumer – zwei Künstler aus dem Bregenzerwald – mit ihren mitreißenden Liedern beim zweiten Sommernachtskonzert den Besuchern am Schlossplatz ein.
Zusammen sind die beiden Musiker eine etwas verrückte Mischung aus guter Musik und Kabarett – beste Stimmung ist bei diesem Duo vorprogrammiert. Das Konzert eröffnet der „ORF Starmania 22“-Finalist und gebürtige Bregenzerwälder Lukas Meusburger um 19.00 Uhr.
