Ein Pegelstand wie der jetzige sei innerhalb der natürlichen Schwankungsbreite, sagt Thomas Blank von der Abteilung Wasserwirtschaft beim Land. Auch vor vier Jahren habe es im Hochsommer einen ähnlich niedrigen Wasserstand gegeben.
Gesunken ist der Pegel wegen der trockenen Witterung. Über das ganze Land hinweg hat es heuer um 20 Prozent weniger Niederschlag gegeben als im Schnitt. Nachteile für Wasserqualität oder Lebewesen im See gebe es deswegen keine, sagt Blank.

Schifffahrt hat bisher keine Probleme
Alessandro Rupp von den Vorarlberg Lines sagt, die Schifffahrt habe wegen des niedrigen Pegels bisher keine Probleme. Häfen wie Bregenz, Lochau, Lindau oder Konstanz würden jedenfalls weiterhin angefahren werden können. Nur einzelne Anlegestellen am deutschen Ufer, wie etwa in Langenargen: da könnte es knapp werden, wenn das Wetter so trocken bleibt.