Am Mittwochmittag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die 76. Bregenzer Festspiele offiziell eröffnet. Am Abend folgte die Premiere von Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ auf der Seebühne, die nach 59 Minuten wegen Regens abgebrochen werden musste.
21.07.2022 10.07
21. Juli 2022, 10.07 Uhr
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Gegen 10.00 Uhr traf die Prominenz rund um Bundespräsident Alexander Van der Bellen auf dem Platz der Wiener Symphoniker vor dem Bregenzer Festspielhaus ein. Nachdem sie von der Militärmusik Vorarlberg begrüßt wurden nahmen die 1.800 geladenen Gäste im Großen Saal des Bregenzer Festspielhauses Platz, wo Puppenspieler Nikolaus Habjan durch das offizielle Programm führte. Nach Reden von Festspielpräsident Hans-Peter Metzler, Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und Musik von den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Residenzdirigent Enrique Mazzola eröffnete Van der Bellen die 76. Bregenzer Festspiele.
Fotostrecke mit 10 Bildern
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Puppenspieler Nikolaus HabjanBundespräsident Alexander Van der Bellen bei seiner EröffnungsredeKulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne)Präsident der Bregenzer Festspiele Hans-Peter MetzlerDarbietungen der Festspiel-KünstlerDarbietungen der Festspiel-Künstler
Unter den geladenen Gästen waren sehr viele Politikerinnen und Politiker, wie zum Beispiel Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP), Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) oder Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (ÖVP) und der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ).
Fotostrecke mit 7 Bildern
Bürgermeister Michael Ritsch, der schweizerische Bundespräsident Ignazio Cassis, der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink mit Partnerinnen und PartnerMagnus und Eva BrunnerVerena Walch, Ilga und Herbert SausgruberYvonne und Michael RitschEröffnung Bregenzer FestspieleHubert Hämmerle (Präsident Arbeiterkammer) mit Christine und Tochter LisaFrater Filip und Abt Vinzent Wohlwend
Auch ORF-Generaldirektor Roland Weißmann besuchte die Premiere der Bregenzer Festspiele. Zudem waren beispielsweise Alt-Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Bischof Benno Elbs und Alt-Festspielpräsident Günter Rhomberg bei der Eröffnung dabei.
Fotostrecke mit 9 Bildern
Bundespräsident Alexander Van der Bellen, ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, ORF-Landesdirektor Markus KlementAlt-Landeshauptmann Herbert Sausgruber mit Gattin Ilga und Landesrat Marco Tittler mit Gattin SimoneCaritas-Präsident Michael Landau und Landesrat Daniel ZadraCaritas-Direktor Walter Schmolly, Caritas-Präsident Michael Landau, Bischof Benno Elbs, Generalvikar Hubert LenzDer Harder Bürgermeister Martin Staudinger mit Simone KitzmüllerAlt-Festspielpräsident Günter Rhomberg mit Begleitung, Gesundheitsminister Johannes Rauch, Alt-Bürgermeister Markus LinhartLandesrat Christian Gantner + Gattin ClaudiaHeidi und Thomas WinsauerLandesrat Daniel Zadra mit Christine und Robert Schneider
Zahlreiche Gäste auf dem Symphonikerplatz
Auf dem Vorplatz des Bregenzer Festspielhauses haben sich den ganzen Mittwochvormittag lang viele Besucherinnen und Besucher getummelt, um die offizielle Eröffnung auf einer Leinwand mitzuverfolgen.
Fotostrecke mit 12 Bildern
Die Trachtenkinder gehören traditionell zur Festspiel-Eröffnung dazuDie Militärmusik Vorarlberg begrüßte die Ehrengäste1.800 Gäste waren zur Eröffnung geladenDer Symphonikerplatz war wieder gut gefülltDie Zuschauer genossen die Plätze im SchattenDie offizielle Eröffnungsfeier wurde auf dem Symphonikerplatz übertragen
Fotostrecke mit 12 Bildern
Irene und Edi EllensohnErnst Woller, Doris Bures, Corina SchuhmannAndi Haid (Bürgermeister Mittelberg) mit AngelikaIrmi Sachs-Ritter und Berta KeckeisVergeiner Martin, Walter Eberle, Fischer Beate und Kurt FischerManuel Frick (Kulturminister Liechtenstein) mit Anja und Barbara Schöbi-Fink mit Philipp SchöbiWolfgang und Ingrid Matt, Renate und Burkhard Berchtel Petra Kreuzer und Rechtsanwaltsehepaar Rümmele BreinerAldo und Cornelia AmmanHerbert und Sissy Metzler, Margit Hinterholzer, Waltraud und Stefan BellEröffnung Bregenzer FestspieleThomas Trummer und Nicole Dietrich
„Madame Butterfly“ starb im Regen
Am Mittwochabend fieberten die Gäste der Premiere von Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ auf der neu gestalteten Seebühne entgegen. Nach 59 Minuten war die Darbietung auf der Seebühne aber vorbei, sie musste wegen starken Regens abgesagt und ins Haus verlegt werden. Rund 1.600 der Premierengäste konnten im Festspielhaus eine Hausversion der Oper erleben.
Abbruch der Festspiel-Premiere von „Madame Butterfly“
Mittels einer Durchsage wurden die Gäste und die Aufführenden über den Abbruch informiert
Fotostrecke mit 17 Bildern
Finanzminister Magnus Brunner mit Gattin Eva
Michael Linhart mit GattinBirgit und Roland FrühstückDie ORF-Regenponchos waren ein beliebtes Geschenk bei der Premiere von „Madame Butterfly“Die Landtagspräsidenten aus Österreich besuchen mit Harald Sonderegger die Aufführung auf dem SeeNationalrat Norbert Sieber mit Gattin SybilleDer schweizerische Bundespräsident Ignazio Cassis, der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Festspielpräsident Hans-Peter Metzler mit BegleitungDer Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch mit YvonneLiechtensteins Regierungsrat Manuel Frick mit Gattin und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)Festspielpräsident Hans-Peter Metzler mit Kathrin Cometto Knapp eine Stunde wurde auf der Seebühne gespieltDanach wurden die Regenschauer zu stark und die Premiere von „Madame Butterfly“ musste ins Haus verlegt werdenDas heranziehende Gewitter sorgte für den Abbruch der PremiereDas heranziehende Gewitter sorgte für den Abbruch der PremiereDas heranziehende Gewitter sorgte für den Abbruch der PremierePremierenfeier von „Madame Butterfly“ in der WerkstattbühneArbeitsminister Martin Kocher (ÖVP), Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) und Michael Linhart
Premierenfeier in Bregenz
Am Mittwoch fand bei den Bregenzer Festspielen die Premiere von „Madame Butterfly“ statt. Trotz Regens hat das Festspielteam im Anschluss eine Party abgehalten. Damit alles reibungslos über die Bühne geht, sind im Sommer rund 1.000 Menschen im Einsatz.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.