Sommerblumenstrauß
ORF
ORF
„Gartentipp“

Blumenstrauß aus dem eigenen Garten

Derzeit blüht es in den Gärten üppig und in allen Farben. Am besten bringt man diese Farben mit einem Blumenstrauß in die eigenen vier Wände. Doch auch als Geschenk eignet sich eine bunte Mischung aus dem Garten.

Allerdings eignen sich nicht alle Pflanzen als Schnittblumen. So erweisen sich bei den einjährigen Pflanzen insbesondere Zinnien, Leberbalsam und auch Dahlien als richtige Hingucker. Zudem gibt es jede Menge winterharte Stauden und Gräser, die gut als Schnittblumen verwendet werden können, beschreibt Gärtnerin Regina Metzler-Mattes.

Sendungshinweis: Gartentipp bei ORF Radio Vorarlberg, 8. Juli 2022

Dazu gehören vor allem die Schafgarben in klassischem Gelb, die es auch in Pink oder in verschiedenen Rottönen gibt. Auch Sterndolden eignen sich gut. Diese blühen fast den ganzen Sommer in Weiß bis in Bordeaux-Tönen. In der Vase halten sie abgeschnitten bis zu zwei Wochen.

Pflegetipps für Blumensträuße

Damit ein Blumenstrauß länger hält, gibt es einige Pflegetipps. So sollten die Stiele alle zwei Tage mit einem scharfen, glatten Messer frisch schräg angeschnitten werden. Beim Wechseln des Wassers ist außerdem darauf zu achten, dass es nicht zu kalt und die Vase sauber ist. Wichtig ist zudem, dass der Strauß keine direkte Sonne abbekommt.