Immer mehr Menschen wollen weg von fossilen Brennstoffen und zum Beispiel ihre Heizung auf erneuerbare Energieträger umstellen. Für den Umstieg von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energieträgern gibt es auch Förderungen. Doch stellt sich oft die Frage, welche Energiesysteme passen. Antworten darauf gibt es beim Energieinstitut.
Zahl der Anfragen verzehnfacht
Dort hat sich die Zahl der Anfragen aber um das Zehnfache erhöht. Auch die Sonderschichten der Berater können die Wartezeiten für Interessenten kaum noch verkürzen.
Das Land will jetzt helfen, sagt Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink: „Wir werden die Energieberatung ausbauen. Das halte ich für einen wesentlichen Schritt, weil die Energieberatung seit einigen Monaten geflutet wird. Viele Menschen wollen sich erkundigen, wie sie raus aus den fossilen Energieträgern kommen. Das heißt, es wird nötig sein, dort auch aufzustocken.“
Öl-Embargo gegen Russland erhöht Energiepreise
Die Inflation klettert in Österreich immer weiter nach oben – derzeit liegt sie bei acht Prozent und ist damit so hoch wie zuletzt vor 50 Jahren. Am meisten spürbar ist das bei Energie und Treibstoff. Verschärfend hat auchdas Öl-Embargo der EU gegen Russland indirekt auch Auswirkungen auf den Energiesektor in Vorarlberg.