Stau A14 Bregenz
ORF
ORF
Verkehr

G7-Staus: Durchfahrverbot für Bregenz

Um die durch Grenzkontrollen in Deutschland verursachten Staus in und um Bregenz zu verringern, treten am Donnerstag mehrere Maßnahmen in Kraft. Um den massiven Ausweichverkehr zu unterbinden, wird Fahrzeugen, die in Wolfurt bzw. Bregenz von der Autobahn A14 abfahren, die Durchfahrt durch die Landeshauptstadt verboten.

Die zum Teil massiven Staus entstehen durch deutsche Grenzkontrollen im Zusammenhang mit dem G7-Gipfel in Garmisch von 26. bis 28. Juni. Deshalb haben am Dienstag Vertreter von Land, Stadt Bregenz und ASFINAG in der Bezirkshauptmannschaft Bregenz auf ein Maßnahmenpaket verständigt, das am Mittwoch in Kraft tritt und bis zum Ende der Grenzkontrollen am Dienstag nächster Woche befristet ist.

Stauprobleme in Bregenz

Die deutschen Grenzkontrollen haben in Bregenz für lange Staus gesorgt, in der Landeshauptstadt ging zeitweise gar nichts mehr. Jetzt soll die Situation zumindest entschärft werden.

Durchfahrverbot für Bregenz

„Um den massiven Ausweichverkehr zu unterbinden, wird Fahrzeugen, die in Wolfurt bzw. Bregenz von der Rheintal/Walgau Autobahn A14 abfahren, die Durchfahrt durch die Landeshauptstadt verboten“, teilt das Land schriftlich mit: „Nicht betroffen ist lediglich der Zielverkehr.“

Die entsprechenden Verordnungen seitens der Stadt Bregenz und der Bezirkshauptmannschaft Bregenz liegen bereits vor, heißt es vom Land. Für das von der BH Bregenz verordnete Durchfahrtverbot wurden noch am Mittwoch die nötigen Hinweis- und Zusatztafeln angebracht. Beide Verordnungen sind zeitlich auf die Dauer der deutschen Grenzkontrollen im Zusammenhang mit dem G7-Treffen in Bayern befristet.

Lkw sollen nach Tunnel auf zwei Spuren

Außerdem wird auch der Lkw-Verkehr nach dem Pfändertunnel auf zwei Spuren aufgefächert werden. Bislang war der Schwerverkehr im Wesentlichen auf der rechten Fahrspur unterwegs. Angaben der deutschen Bundespolizei und der ASFINAG zufolge ist die linke Fahrspur bis fast zur Kontrollstelle frei.

Bregenz: Einzelne Straßen für Durchfahrt gesperrt

Zusätzlich zum Durchfahrtverbot für den Ausweichverkehr von den A14-Abfahrten in Wolfurt bzw. Bregenz, das von der BH Bregenz erlassen wird, verbietet die Stadt selbst die Durchfahrt bei einzelnen Gemeindestraßen:

  • Gallusstraße
  • Schwerzenbachstraße
  • Kaspar-Joch-Straße
  • Riedergasse
  • Ölrainstraße.

Der Anrainerverkehr ist von diesem Verbot ausgenommen. Die Einhaltung der Verbote wird durch die Bundes- und Stadtpolizei kontrolliert. Die Maßnahmen traten mam Mittwoch in Kraft und sind vorerst bis Sonntag, 3. Juli 2022, vorgesehen.

„Der Verkehr in Bregenz wird durch die massiven Staus lahmgelegt. Die Blaulichtorganisationen kommen ebenso wenig durch wie der öffentliche Verkehr oder die heimische Bevölkerung. Daher war es höchste Zeit, etwas zu unternehmen, und ich bin froh, dass wir mit dem Land Vorarlberg einen Maßnahmenkatalog verabschieden konnten“, erklärt Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ).

Beschilderung auf A14

Auf der A14 informiert die ASFINAG alle Verkehrsteilnehmenden über das Durchfahrtverbot durch Bregenz, das Fahrzeuge betrifft, die in Wolfurt bzw. Bregenz von der Rheintalautobahn A14 abfahren (ausgenommen Zielverkehr). Polizei- und Sicherheitswachekräfte werden die Einhaltung der Verordnungen kontrollieren

Kilometerlange Rückstaus

Seit Tagen sorgen Grenzkontrollen, die von deutschen Sicherheitsbehörden wegen des G7-Gipfels in Garmisch-Partenkirchen (D) durchgeführt werden, im Vorarlberger Unterland für erhebliche, teils kilometerlange Rückstaus. Unter dem Stauaufkommen besonders zu leiden hat die Bevölkerung im Stadtgebiet von Bregenz bzw. am Seeufer entlang bis nach Lochau. Auf der Rheintalautobahn staut es sich zeitweise vom Pfändertunnel bis zurück nach Dornbirn.