200-Euro-Scheine
Arthur Palmer – stock.adobe.com
Arthur Palmer – stock.adobe.com
Wirtschaft

632 Mio. Euro CoV-Hilfe für heimische Unternehmen

Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie haben die Unternehmen neun finanzielle CoV-Hilfen bekommen. Insgesamt haben Vorarlbergs Unternehmen über 632 Millionen Euro an Unterstützung erhalten.

Die CoV-Pandemie hat viele Vorarlberger Unternehmen in eine schwierige Situation gebracht. Deshalb hat der Bund einige finanzielle Unterstützungen ins Leben gerufen. Neben dem Einzelhandel haben vor allem die Gastronomie und die Hotellerie unter den Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen gelitten. Sie haben auch die meisten finanziellen Hilfen bekommen. Fast jeder zweite Euro den der Staat an CoV-Hilfen ausbezahlt hat, ist in die Gastronomie oder die Hotellerie geflossen.

Insgesamt – über alle Branchen – sind bis Ende Mai mehr als 48.000 Unterstützungs-Anträge eingegangen. Zuständig ist die Covid-19-Finanzierungsagentur des Bundes, kurz: COFAG. Sie hat insgesamt über 632 Millionen Euro an Vorarlberger Betriebe überwiesen. 2.500 Anträge werden von der COFAG derzeit noch bearbeitet, sind also noch offen.

COFAG weist Bürokratie-Kritik zurück

Der Staat hat in den beiden Pandemiejahren mehrere Hilfen angeboten. Das meiste Geld, mehr als ein Drittel der 632 Millionen Euro, ist über den CoV-Ausfallsbonus bezahlt worden. COFAG-Sprecher Thomas Schweinberger weist die Kritik zurück, dass die Antragsstellung zu bürokratisch und die Überweisung zu lange gedauert hat. Man gehe mit Steuergeld nur sehr sorgsam um und kontrolliere jeden Antrag streng.