In den letzten Perioden ist die Wahlbeteiligung nach Angaben von Walla zwischen 30 und 50 Prozent gelegen, heuer nur bei rund zehn Prozent. Nach Gesprächen mit Ärzten vermutet Walla im ORF Vorarlberg-Interview, „dass es ein Problem bei der Übermittlung der Wahlstimmen per Post gegeben hat.“
Bei der Wahl sind laut Walla aber nur jene Wahlkarten gültig, die auch bis Samstag eingetroffen sind. Sollte es Probleme beim Postweg gegeben haben, sei die Wahl dennoch gültig.
Geringe Wahlbeteiligung bei Ärztekammerwahl
Nur 10% der Ärztinnen und Ärzte nahmen an der Ärztekammerwahl teil. Die Standesvertreter zweifeln an der Rechtmäßigkeit und glauben, dass nicht alle Mitglieder die Wahlunterlagen rechtzeitig erhalten haben.
Neuer Präsident wird am 25. April gewählt
Rund 1.800 Ärztinnen und Ärzte haben ihre Standesvertretung gewählt. Angetreten ist nur eine einzige Liste, die „Gemeinschaftsliste Initiative für Ärztinnen und Ärzte in Vorarlberg“.
An der Spitze der Ärztekammer wird es zu einem Wechsel kommen, da der bisherige Präsident Michael Jonas nicht mehr antreten wird. Die am Samstag gewählten Mandatare werden am 25. April aus ihrem Kreis den Präsidenten wählen. Wahrscheinlich ist, dass es sich dabei um Walla handeln wird.