Der Saharastaub bleibt uns auch in den nächsten Tagen erhalten. Laut Wetterprognose wird noch bis Donnerstag Sand in der Luft liegen. Das heißt: Man wartet am besten noch mit der Autowäsche, denn sonst ist das Waschergebnis nicht von langer Dauer.

Viel los in den Waschanlagen
Viele Autofahrer wollen aber nicht solange warten, dementsprechend groß ist der Andrang auch in den Waschstraßen in Vorarlberg. Bei der Oberscheider-Waschanlage in Lustenau herrschte bereits Mittwochvormittag reger Verkehr in der Waschstraße. Die Autos seien total verdreckt vom Saharastaub, so ein Mitarbeiter in der Waschstraße.
„Keine Verkratzungsgefahr“
Die Angst, dass das Auto durch den Saharastaub in der Waschanlage verkratzt wird, sei unbegründet, so der Waschanlagenangestellte weiter. Das Auto werde zuerst eingeweicht und abgespült und erst dann kommen die Walzen zum Einsatz.
Saharastaub hat Vorarlberg fest im Griff
Sei Dienstag hat der Saharastaub Vorarlberg fest im Griff: Dieses Wetterphänomen entsteht durch eine Aufwirbelung in der Sahara. Dadurch werden größere Mengen Wüstensand in die Atmosphäre gehoben – mehr dazu in Saharastaub über Vorarlberg (vorarlberg.ORF.at).