Corona Virus
dottedyeti – stock.adobe.com
dottedyeti – stock.adobe.com
Coronavirus

Erster Corona-Fall jährt sich zum zweiten Mal

Am Samstag ist es genau zwei Jahre her, dass in Vorarlberg der erste Corona-Fall verzeichnet worden ist. Damals hätte keiner im Land auch nur erahnen können, was das Virus alles auslösen wird. „Vorarlberg heute“ hat auf zwei Jahre Corona in Vorarlberg zurückgeschaut.

Zu Jahresbeginn 2020 kannte man das Coronavirus in Vorarlberg nur aus dem Fernsehen. Zuerst gab es befremdliche Meldungen aus China, dann schockierende Bilder aus Italien. Das unbekannte Virus rückte näher und kam am 5. März in Vorarlberg an. An diesem Tag wurde es bei einem Studenten in Mellau nachgewiesen.

Zwei Jahre CoV-Pandemie

Am Samstag vor zwei Jahren wurde der erste CoV-Fall hierzulande gemeldet. Zwei Jahre lang hat das Virus die Welt in Atem gehalten.

Der Dornbirner Arzt und nunmehrige CoV-Beauftragte der Vorarlberger Ärztekammer, Robert Spiegel, erinnert sich noch gut daran. Immerhin war er es, der persönlich den Abstrich beim Patienten vornahm. „Es war eigentlich schon so, dass man eigentlich die Hoffnung hatte, dass das Ganze irgendwie endemisch bleibt. Aber dann nach 14 Tagen war es schon klar, dass das eigentlich eine ungebremste Welle werden wird“, so Spiegel im Rückblick.

Sendungshinweis:

„Vorarlberg heute“, 4.3.2022, 19.00 Uhr, ORF 2

Lockdowns, Babyelefanten und Impfdrängler

Selbst der Krisenstab hatte zu Beginn noch keine Ahnung, wie groß ein Babyelefant ist und wie Video-Konferenzen funktionieren. Auch Masken sah man damals nicht. Eine Woche später passierte etwas, das sich in Österreich zuvor niemand vorstellen konnte: ein Land sperrte zu. Niemand konnte ahnen, dass im Laufe der Monate drei weitere Lockdowns folgen würden.

Leere Plätze beherrschen das Bild wie hier am Garnmarkt in Götzis
ORF
Die Lockdowns haben zu menschenleeren Straßen geführt – wie hier am Garnmarkt in Götzis.

Massentests sollten zunächst helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Ende 2020 gab es die ersten Impfungen gegen das Coronavirus. Der anfängliche Impfneid auf Menschen, die sich mutmaßlich vorgedrängt haben, wich bald massiven Protesten gegen die Impfung und die Corona-Maßnahmen im Allgemeinen.

CoV-Demo Bregenz
Maurice Shourot
Proteste gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht sind mittlerweile ebenso normal wie das Tragen von Masken.

Zwei Jahre nach dem ersten Corona-Fall in Vorarlberg bleibt das Infektionsgeschehen im Land hoch. Am Freitag gab es 1.503 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei rund 2.400 und war zuletzt wieder einmal die höchste in ganz Österreich. Dennoch fallen am Samstag nahezu alle Corona-Maßnahmen.