Die Covid-Impfung „Nuvaxovid“ des US-Herstellers Novavax ist am Donnerstag, 24. Februar 2022 in Hagenbrunn in Niederösterreich eingetroffen. 1,1 Millionen Dosen wurden in ein Lager nach Niederösterreich gebracht.
APA/FLORIAN WEISER
APA/FLORIAN WEISER
Chronik

Novavax-Impfstoff in Vorarlberg im Einsatz

Nun sind auch Impfungen mit dem Impfstoff Nuvaxovid von Novavax in Vorarlberg möglich. Anders als die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna hat der Novavax-Impfstoff einen ähnlichen Aufbau wie klassische Grippeimpfstoffe.

Der Impfstoff wird seit Dienstag in Nenzing und ab Mittwochabend in Dornbirn verimpft. 800 Menschen ließen sich bereits vor dem Start vormerken, hieß es aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP).

Der Impfstoff von Novavax funktioniert anders als die zur Immunisierung gegen das Coronavirus bisher gebräuchlichen mRNA- und Vektor-Impfstoffe. Er ist im Aufbau vergleichbar mit den gängigen Impfstoffen gegen Grippe, Tetanus, FSME etc. Das neue Präparat ist vorerst nur für die erste Impfserie zur Grundimmunisierung zugelassen, d.h. für die ersten beiden Impfungen, die im Abstand von 21 Tagen verabreicht werden. Der „Booster“ erfolgt nur mittels mRNA-Impfstoffen.

Impfkojen in einigen Einkaufszentren schließen

Die Landesregierung teilte zudem vergangene Woche mit, dass die Impfkojen in den Einkaufszentren Interspar in Feldkirch-Altenstadt, Zimbapark in Bürs und Kaufhaus der Wälder in Egg abgebaut werden. Die Impfstraßen in Dornbirn und Nenzing werden weiter offengehalten, allerdings mit eingeschränkten Öffnungszeiten.

Wie diese im Detail ausschauen und ab wann sie in Kraft treten, das sei derzeit noch Gegenstand interner Beratungen, so Landesrätin Rüscher. Bei den Impfmöglichkeiten in den Ordinationen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte seien keine Einschränkungen zu erwarten.