Von den 4.000 Menschen, die im vergangenen Jahr Kontakt zur Caritas-Beratungsstelle „Existenz & Wohnen“ in Vorarlberg suchten, meldeten sich mehr als 650 anonym. Das meistgenannte Motiv für die Anonymität: Man schäme sich, plötzlich bedürftig zu sein. Im Vergleich zum Vor-Pandemie-Niveau 2019 ist die Zahl der Anonym-Beratungen um das Dreifache gestiegen.
Um diesem Trend besser gerecht zu werden, gibt es nun eine neues, sehr niederschwelliges und einfaches Internet-Anfragesystem. Die neue Online-Beratung solle es Hilfesuchenden noch einfacher machen, erklärt Beratungsstellenleiter Christian Beiser, es handle sich um ein zusätzliches Angebot, das nicht das Angebot der persönlichen Beratung ersetze. Übriges startet gerade die Haussammlung der Caritas, 600 Freiwillige sind unterwegs.