Klimaticket
APA/Roland Schlager
APA/Roland Schlager
Verkehr

Bludenz zahlt Studenten Hälfte des Klimatickets

Die Stadt Bludenz wird allen Studierenden mit Hauptwohnsitz in Bludenz die Hälfte des österreichweit gültigen „KlimaTicket Ö“ ab dem Wintersemester 2022/23 zahlen. Somit fallen für die Gültigkeitsdauer von einem Jahr nur 410 statt bisher 821 Euro an.

"Als Stadt ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass Bludenzer Studierende die Verbindung zu ihrer Heimat aufrechterhalten und gleichzeitig klimaschonend zwischen Wohnort und Studienort reisen“, begründet der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann diese neue Unterstützung aller Bludenzer Studentinnen und Studenten.

Viele Studierende sind bei Studienantritt noch in Bludenzer Vereinen aktiv oder pflegen enge Freundschaften zu Klassenkameraden, die in Vorarlberg bleiben bzw. in anderen österreichischen Städten studieren. Damit ein „Nachhausekommen“ oder ein innerösterreichischer Städtetrip künftig für alle umweltschonend leistbar ist, trägt die Stadt Bludenz ab dem Wintersemester 2022/23 die Hälfte der Kosten, die für das österreichweit gültige KlimaTicket anfallen.

„Möchten Vorbild für viele Gemeinden sein“

„Wir gehen hier als Modellregion voran und möchten damit ein Vorbild für viele weitere Gemeinden und Städte sein“, erklärt Bürgermeister Simon Tschann. Damit werde zudem auch ein kleiner Ausgleich für den „Vorarlberger Mehraufwand“ beim Studieren innerhalb Österreichs angestrebt.

„Wichtig ist mir zudem die Beziehung zu Bludenz und Vorarlberg. Uns gehen jährlich viele gut ausgebildet junge Fachkräfte verloren, weil sie einfach durch Studium und Ausbildung den Kontakt zu ihrer Heimat und zum Wirtschaftsraum Vorarlberg verlieren“, weiß Bürgermeister Tschann (er hat selbst in Innsbruck studiert) aus Erfahrung und vielen Gesprächen mit Wirtschaftsvertretern.

Mit dem neuen „KlimaTicket Ö“ ist es möglich, ein Jahr alle „Öffis“ (öffentlicher und privater Schienenverkehr, Stadtverkehre und Verkehrsverbünde) in ganz Österreich zu nützen. Bis zum vollendeten 26. Lebensjahr kostet ein österreichweit gültiges Ticket 821 Euro. Alle Studierenden von 18 bis 26 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Bludenz gemeldet haben, können sich das KlimaTicket vor Ort beim Mobilpunkt Bludenz zum halben Preis sichern.

klimaticket
Stadt Bludenz
Astrid Felsner vom Verkehrsverbund Vorarlberg und der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann

Ab August erhältlich

Das vergünstigte KlimaTicket für Bludenzer Studentinnen und Studenten ist ab August beim Mobilpunkt Bludenz erhältlich. Voraussetzungen für die Vergünstigung ist der Besuch einer ordentlichen Fachhochschule, Hochschule (inkl. Pädagoge. Hochschule) oder Universität im In- oder Ausland sowie die Vorlage einer Meldebestätigung (maximal zwei Wochen alt).

Außerdem erforderlich ist eine schriftliche Einwilligung, den Wohnsitz für die Dauer des KlimaTickets in Bludenz zu belassen und die Zustimmung, dass Mitarbeiter der Stadt Bludenz für die Dauer von einem Jahr den Meldestatus zwecks Überprüfung der Aktionsbestimmung einsehen dürfen.

Die Zustelladresse des KlimaTickets muss sich in Bludenz befinden und der Kauf des Tickets vor Ort beim Mobilpunkt in Bludenz erfolgen. Alle Studierenden, die diese Anforderungen erfüllen, erhalten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr das „KlimaTicket Ö“ ab Herbst 2022 um 410 statt bisher 821 Euro.