Mann mit Telefonhörer Hotline
A Stockphoto – stock.adobe.com
A Stockphoto – stock.adobe.com
Coronavirus

CoV-Pandemie hat neue Jobs geschaffen

Im Laufe der CoV-Pandemie sind im Amt der Landesregierung zahlreiche Jobs entstanden, etwa im Bereich Contact-Tracing. Dafür sind dem Land bisher zehn Millionen Euro Mehrkosten beim Personal entstanden. Die zusätzlichen Arbeitskräfte sind befristet angestellt.

Mit der CoV-Pandemie sind mehrere neue Aufgaben entstanden, erklärt Markus Vögel, Personalchef im Amt der Landesregierung. Dazu gehören etwa die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Contact-Tracing-Team oder bei den Telefon-Hotlines. Zusätzliches Personal braucht es auch, um die Entschädigungszahlungen abzuwickeln und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Test- und Impfzentren.

In Summe 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Derzeit beschäftigt das Land 160 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in Summe waren es 300, so Vögel. Dazu würden noch 400 Freiwillige kommen. Die zusätzlichen Arbeitskräfte sind alle befristet angestellt worden. Wie lange sie noch beschäftigt werden, kann derzeit nicht gesagt werden. Sie werden dort eingesetzt, wo sie gebraucht werden und müssen deshalb sehr flexibel sein.

Viele Landesbedienstete haben zudem neben ihrer normalen Tätigkeit viele zusätzliche Stunden geleistet. Allein seit November hätten sie so 22.000 zusätzliche Stunden gearbeitet, betont Vögel.