In allen 53 Apotheken und 119 Spar- und Sutterlüty-Märkten in Vorarlberg können seit 13. Dezember PCR-Gurgel-Selbsttests abgeholt und wieder zur Untersuchung im Labor eingereicht werden.
Anmeldung und Abholung Tests
Bevor ein PCR-Test durchgeführt werden kann, benötigt es eine Registrierung auf der Testplattform des Landes. Nach der Erstregistrierung gilt es die eigene E-Mail zu verifizieren. Dazu erhalten Sie einen Link per Mail zugesendet.
In der Navigation muss jetzt zuerst „PCR-Gurgeltest abholen“ gewählt werden – innerhalb von 20 Minuten müssen dann die PCR-Tests in einer Abholstation abgeholt werden. Pro Woche können drei PCR-Tests durchgeführt werden.

In der PCR-Test-Box befindet sich eine Kochsalzlösung mit der gegurgelt wird, ein Transfehrröhrchen zum Übertragen der gegurgelten Kochsalzlösung aus dem Mund in das Probenröhrchen, ein Schutzbeutel, zur Verpackung und Rücksendung des Probenröhrchens, ein Zellstoff, der als Auslaufschutz im Schutzbeutel dient und die Gebrauchsanweisung.
Testen
30 Minuten vor Probeentnahme sollten keine Speisen und Getränke konsumiert werden. Vor dem Testen muss auf der Online-Plattform in der Navigation „PCR-Test starten“ ausgewählt werden und die Probenummer des Tests auf dem Proberöhrchen gescannt werden. Wird ein offizielles Testergebnis benötigt, muss zuerst die Identität mit dem Personalausweis oder Reisepass bestätigt werden.

Und dann geht es auch schon ans Testen:
1. In der App auf Test starten klicken.
WICHTIG: Lassen Sie während des gesamten Gurgelvorganges die Kamera laufen!
2. Öffnen Sie die Kochsalzlösung und nehmen Sie diese in den Mund und spülen oder gurgeln Sie damit mindestens eine Minute gründlich.

3. Nehmen Sie das Transferröhrchen und spucken Sie damit die gespülte Kochsalzlösung in das geöffnete Proberöhrchen, verschließen Sie das Proberöhrchen mit der Kappe.

4. Geben Sie das verschlossene Proberöhrchen und den Zellschutz in den Schutzbeutel.
Die Testung ist nun abgeschlossen, geben Sie den PCR-Test in einer möglichen Abgabestelle ab und entsorgen Sie das Transferröhrchen, die leere Kochsalzlösung-Ampulle und den Verpackungsmüll.
Testergebnis
Wenn die Testprobe, d.h. die Spüllösung nach dem Gurgeln, bis 10.00 Uhr in einer der Abgabestellen in der eigens dafür bereitgestellten Einwurfbox zurückgegeben wird, sollte bis 10.00 Uhr des Folgetages ein Testergebnis vorliegen. Das Ergebnis wird Ihnen per SMS-Nachricht mitgeteilt und zusätzlich in die Landesdatenbank und ins EMS (nur positive Ergebnisse) eingetragen.