Die Aufrschirft Schule: Die Buchstaben sind in verschiedenen Farben an eine Hauswand gemalt.
ORF.at/Carina Kainz
ORF.at/Carina Kainz
Bildung

Die Qual bei der Schulwahl

Februar ist alljährlich die Zeit der Schulanmeldungen und die Wahl der richtigen Schule erzeugt in vielen Familien enormen Stress. Dazu kommt noch, dass derzeit CoV-bedingt keine Schulveranstaltungen, wie zum Beispiel der „Tag der offenen Tür“, stattfinden können. Es gibt aber digitale Angebote.

Gymnasium, Mittelschule oder vielleicht doch eine Schule mit einem speziellen Schwerpunkt wie Sport oder Musik. Rund 4.100 Viertklässler der Volksschulen stehen vor dieser Entscheidung. Da derzeit aufgrund des Coronavirus keine Informationsveranstaltungen an den Schulen erlaubt sind, haben die ihre digitalen Angebote ausgebaut.

Filme und digitale Führungen

Im Bregenzer Gymnasium-Gallus hat man zum Beispiel extra Filme gedreht. „Da hat eine Schülerin gemeinsam mit einer Lehrerin einen kleinen Film gemacht, damit man einen Eindruck vom Innenleben der Schule bekommt“, erklärt Direktorin Sabine Lenz-Johann. Zudem bietet das Gymnasium zwei Mal digitale Schulführungen an.

Doch sind die digitalen Angebote der Schulen noch so kreativ, das persönliche Kennenlernen einer Schule können sie nicht ersetzen, meint Christian Höpperger, der Direktor der Mittelschule Hard-Mittelweiherburg. Hier werden individuelle Führungen angeboten, damit die Kinder sehen, ob es ihnen in dieser Schule gefällt.

Schüler der achten Schulstufe dürfen schnuppern

Für alle Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe, also für Mittelschüler und für die 4. Klassen der Gymnasium-Unterstufe, hat sich ganz aktuell doch noch eine Möglichkeit ergeben. Sie dürfen nun doch noch an weiterführenden Schulen schnuppern gehen, bestätigt der Pädagogische Leiter der Bildungsdirektion, Andreas Kappaurer. „Zumindest eine Wunsch-Schule können sie anschauen. Eine derartige Gruppe, die durch das Gebäude geführt wird, darf nur fünf Schüler groß sein und sich auch nur aus Schülern zusammensetzen, die aus derselben Herkunftsschule sind“, so Kappaurer. Diese Schnuppertage werden vom 7. bis zum 10. Februar durchgeführt.