„Athletics Mock“ Mattersburg
ORF
ORF
Sicherheitstipp

Sicherheit beim Indoor-Sport

Zum Jahreswechsel haben sich viele Menschen vorgenommen, im neuen Jahr etwas mehr Sport zu treiben. Gerade zu Jahresbeginn verlagert sich der Sport wetterbedingt oftmals von draußen nach drinnen. Der ORF Vorarlberg und „Sicheres Vorarlberg“ haben Tipps, wie Verletzungen bei Indoor-Sport vermieden werden können.

Jeder Motor braucht eine Aufwärmzeit, um ideal laufen zu können – so auch der menschliche Körper. Aufgewärmte Muskeln sind elastischer, belastbarer und damit weniger verletzungsanfällig. Durch gezielte Übungen zur Muskeldehnung und Mobilisierung der Gelenke werden Zerrungen und Abnützungsschäden des Knorpels entgegengewirkt. Während des Aufwärmprozesses steigt außerdem die Temperatur in den Muskeln, Herz-Kreislauf-System und Atmung werden angeregt.

Am besten beginnt man das Warm-up mit Ganzkörperübungen, gefolgt von sportartspezifischen Technikübungen. Man sollte sich aber während des Aufwärmens nicht überfordern, denn dies führt im weiteren Trainingsverlauf zu Überlastung und frühzeitiger Ermüdung der Muskulatur.

indoor sport
Sicheres Vorarlberg

Gerätesicherheit

Beim Sport sollte man bei den Geräten besonders darauf achten, dass sie vollständig intakt und regelmäßig gewartet sind. Außerdem ist es wichtig, dass man auf das Gerät eingeschult ist. Bei falscher Verwendung von Sportgeräten können sich langfristig Verletzungen einschleichen.

Wenn Kinder in den Aufbau von Sportgeräten, Parcours, o.Ä. mit einbezogen werden, sollte man ihnen genaue Anweisungen geben, wie die Geräte richtig eingesetzt werden. Stolperfallen wie zum Beispiel abgelegte Kleidungsstücke oder Trinkflaschen sowie bei Anlaufbahnen und Bodenmatten gilt es zu vermeiden.

Weitere sicherheitsrelevante Aspekte

  • Man sollte alle Übungen in dem für einen selbst passenden Ausmaß machen. Dies ist abhängig von der körperlichen und psychischen Verfassung, dem Alter und der sportlichen Erfahrung. Eine geeignete Sportausrüstung ist das A&O – Schmuck, Haarspangen und falsches Schuhwerk können zu Verletzungen führen.
  • Tipps von ExpertInnen holen. Qualifizierte TrainerInnen helfen mit dem notwendigen Know-how und können bewegungs- und situationsentsprechende Hilfestellung geben.
  • Bei Sport mit Kindern ist es wichtig, sie zu bewusstem Umgang mit Risiko anzuregen und die Bedeutung von Disziplin, Ordnung und Konzentration beim Training aufzuzeigen.

Ein abwechslungsreiches Training mit einer guten Balance zwischen Anspannung und Entspannung ist daher empfehlenswert. Durch Sport lernt man sich und den Körper besser kennen, in dem man die eigene Grenzen findet und den Bewegungsradius langsam erweitert. Keinesfalls sollte man sich durch ein mögliches Unfallrisiko vom Sport abhalten lassen und dabei vergessen, dass dieser Balsam für Körper und Seele sein kann.