Federpenal mit Stiften
ORF.at/Zita Klimek
ORF.at/Zita Klimek
Politik

Gemeinsame Schule wieder im Blickpunkt

Die Pandemie hat viele Themen aus dem politischen Blickfeld verdrängt. Dazu gehört auch die Vorarlberger Modellregion für die Gemeinsame Schule für alle Zehn- bis 14-Jährigen. Diese wird von drei Landtagsparteien jetzt wieder in den Fokus der heimischen Bildungspolitik gerückt.

Nachdem sich schon die Vorarlberger SPÖ und NEOS dieses Jahr erneut für die Gemeinsame Schule einsetzen wollen, haben jetzt auch die Grünen das Thema wieder für sich entdeckt. Landesparteichefin Eva Hammerer will in einer Landtagsanfrage wissen, was bisher für die Modellregion getan wurde und was das Land noch vorhat.

Hammerer zitiert dabei aus dem aktuellen Regierungsprogramm: „Das Forschungsprojekt der Schule der 10- bis 14-Jährigen in Vorarlberg kommt klar zum Schluss, dass eine flächendeckende gemeinsame Schule sowohl leistungsfähiger als auch chancengerechter ist.“

Mit Verweis auf das Landesziel, Vorarlberg zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder zu machen, fordern jetzt also SPÖ, NEOS und der grüne Koalitionspartner der ÖVP die schwarz dominierte Landesregierung zum Handeln auf – trotzt des bisherigen Widerstands der Bundes-ÖVP.