Die Architekten Elmar Ludescher und Philipp Lutz haben einerseits versucht, den historischen Charakter der Gebäude im Areal des ehemaligen Benediktinerklosters St. Gallusstift zu wahren, andererseits sollte die Bibliothek endlich den Schritt in die Zukunft machen.

Unterirdischer Zugang zwischen den Gebäuden
Die Bibliothek besteht aus zwei Gebäuden, dem ehemaligen Schlösschen Babenwohl mit den Grundmauern aus dem 14. Jahrhundert und dem Hauptgebäude, dem früheren Konventbau des Klosters. Die Verbindung der beiden Gebäude wurde nun abgerissen und ein unterirdischer Zugang geschaffen. Nun stehen die beiden Gebäude wieder eigenständig. Das Juwel, der Kuppelsaal ist unberührt geblieben. Alles andere ist ist durch den Umbau einladender, großzügiger und offener gestaltet worden. Im Eingangsbereich gibt es zum Beispiel eine neue Informationstheke.