Baustoffpreise Anstieg Strasshof Hausbau
ORF
ORF
Politik

Drei Viertel der Eigenheime ohne Wohnbauförderung

In den 1990er-Jahren war es noch üblich, Wohnbauförderung zu beantragen. Das hat sich geändert: In den vergangenen zehn Jahren sind drei von vier Eigenheimen in Vorarlberg ohne Förderungen errichtet worden. Problem ist vor allem die Obergrenze bei den Baukosten. Diese werde aber derzeit wieder angepasst, so Landesrat Marco Tittler.

Dass die Wohnbauförderung, die als Darlehen gewährt wird, an Bedeutung verloren hat, das will Landesrat Marco Tittler (ÖVP) so nicht stehen lassen. Es würden etwa 1.000 Einheiten pro Jahr im Neubau gefördert, so Tittler im „Vorarlberg heute“-Gespräch am Freitag, die Förderung helfe durchaus auch jungen Familien: „Wir schauen da sehr genau und die Wohnbauförderung ist hier sehr treffsicher.“

Das Land habe in der Wohnbauförderung Verkaufspreise von bis zu 6.400 Euro pro Quadratmeter. Wenn beispielsweise eine vierköpfige Familie mit 3.500 Euro Nettoeinkommen eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit einem Verkaufspreis von 500.000 Euro erwerbe, dann gebe es bis zu 100.000 Euro Wohnbauförderung des Landes, so Tittler.

Wirtschaftslandesrat Tittler zu Wohnbauförderungen

Wirtschaftslandesrat Marco Tittler spricht über die Wohnbauförderung, Baukosten von Eigenheimen und die Preisentwicklung.

Problem Obergrenze – Land will bei Deckelung bleiben

Problem für viele Bauträger ist aber die Obergrenze bei den Baukosten – diese sind für den Erhalt der Wohnbauförderung gedeckelt. Aufgrund der hohen Baupreise sei die Obergrenze oft nicht einzuhalten. Das stimme, so Tittler, die Kosten seien zuletzt massiv gestiegen. Die Wohnbauförderung werde derzeit – wie alle zwei Jahre – überarbeitet und ein Punkt dabei sei immer die Anpassung der Baukosten-Obergrenze. Diese werde für nächstes Jahr wieder justiert.

Er glaube aber nicht, dass es sinnvoll sei, beispielsweise eine Wohnung um 780.000 Euro im Bregenzerwald oder auch im Rheintal über öffentliche Mittel zu fördern, so Tittler: „Die Frage ist, wenn öffentliche Gelder im Spiel sind, wie hoch soll der Verkaufspreis sein? Soll er gedeckelt sein? Darüber lässt sich diskutieren. Ich glaube ja, ganz ohne Steuerung der Wohnbauförderung wird es sicher nicht gehen.“ Nicht jede Wohnung könne unabhängig von ihrem Verkaufspreis in die Förderung hereinfallen.

Immer weniger Wohnbauförderung

In den 1990 Jahren war es üblich, eine Wohnbauförderung zu beantragen. In den vergangenen Jahren hat sich dies verändert. Mittlerweile werden drei Viertel der Eigenheime ohne Förderung gebaut.