Die ÖBB haben – wie alle Jahre wieder – vor dem Absinken der Temperaturen die technische Winterausrüstung aktiviert und die Vorbereitungen für Eis, Frost und Schnee getroffen. Dazu gehört zum Beispiel die Überprüfung der Weichenheizungen und der Schneeräumgeräte. Auch mehr als 55 km Lawinen- und Steinschlagschutz wurden alleine in der Region West (Tirol und Vorarlberg) auf ihre Wintertauglichkeit kontrolliert, so die ÖBB in einer Aussendung.

Hochleistungsschneeschleuder bereit
Seit letztem Winter setzen die ÖBB eine neue Hochleistungsschneeschleuder ein. Das neue Arbeitsgerät mit Drehrahmenkonzept ist 2 x 1.000 PS-stark (Fahrt- und Schleuderantrieb), 77 Tonnen schwer, hat vier Achsen und erzielt eine Räumleistung von bis zu 15.000 Tonnen/Stunde. Die Schneeschleuder ist drehbar und erreicht eine Eigenfahrtgeschwindigkeit von bis zu 100km/h.
Neben diesem Modell stehen noch zwei weitere, bewährte Schneeschleudern auf Abruf bereit, um entsprechend auf Wetterextreme reagieren zu können.