Wer von Müselbach zum Achtalradweg oder abseits des motorisierten Verkehrs ins Lingenauer Ortszentrum radeln möchte, quert die Alte Lingenauer Brücke. Diese war allerdings in die Jahre gekommen: Eine Brückenprüfung hat gezeigt, dass die 65 Meter lange Bogenbrücke aus Stahlbeton dringend saniert werden muss.
„Es freut uns sehr, dass die Brücke auch weiterhin allen Radfahrenden zur Verfügung steht“, betont Verkehrslandesrat Johannes Rauch (Grüne): „Die Brücke ist im Freizeitroutennetz ein wichtiger Bestandteil. Es war uns wichtig, dass wir die dort fahrenden Radfahrenden nicht auf stärker befahrene Straßen umleiten müssen.“

Bedeutung für den Freizeitverkehr
Der Radverkehr gewinne immer mehr an Bedeutung, betont der neue Bürgermeister von Lingenau, Philipp Fasser: „Durch die Sanierung der Brücke unterstreichen wir die Bedeutung der für den Freizeitverkehr attraktiven Verbindung.“
Auch seine Amtskollegin aus Alberschwende, Bürgermeisterin Angelika Schwarzmann, würdigt die Radverbindung: „Eine wichtige Verbindung zum Achtalradweg aber auch zu unserer Nachbargemeinde Lingenau kann durch die Sanierung der Brücke für die sanfte Mobilität erhalten werden.“