Nach der 15 Sekunden dauernden Sirenenprobe folgte um 12.15 Uhr die Warnung – das ist ein drei Minuten langer gleichbleibender Dauerton. Um 12.45 Uhr folgte dann die Entwarnung mit einem einminütigen Dauerton.

Bedeutung der Signale:
Sirenenprobe:
15 Sekunden
Warnung:
3 Minuten gleichbleibender Dauerton. Herannahende Gefahr!
Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
Alarm:
1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr!
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen
(ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
Entwarnung:
1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr!
Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) beachten.
Probe auch für App KATWARN
Ergänzend zu den Zivilschutz-Signalen mittels Sirenen, wird auch die App KATWARN ausgelöst. Jeder, der die kostenlose App auf seinem Smartphone installiert hat, bekommt Push-Up-Nachrichten. In diesem Text wird auf den Probealarm hingewiesen – Kostenloser Download der App.
In Vorarlberg sind die Sirenen sehr zuverlässig. Alle 227 Sirenen haben beim Probealarm am Samstagmittag funktioniert.