Hauptbestandteil des Projektes wird die neue Busspur auf der Brugger Straße sein. Auf Höhe Bruggerloch soll es eine beidseitige Kapp-Haltestelle geben, das heißt es gibt keine Buseinbuchtung, die Busse bleiben beim Halten auf der Busfahrspur. Dadurch soll die Fahrtzeit in Richtung Dornbirn ganztägig um bis zu fünf Minuten verringert werden und so auch der Busfahrplan während der Stoßzeiten eingehalten werden können.

Radweg wird verbreitert
Für die Fußgänger wird ein durchgehender Fußgängerweg vom Gasthaus Schwanen zum Bruggerloch gebaut. Außerdem wird der Fahrradweg auf dem Damm auf eine Gesamtbreite von vier bis fünf Metern verbreitert.
Bessere Erreichbarkeit für Bruggerloch
Auch das Naherholungsgebiet Bruggerloch soll für Fußgänger und Radfahrer besser erreichbar werden. Dazu soll es zwei Mittelinseln auf der Brugger Straße geben und einen Dammdurchbruch. Die Öffnung des Dammes soll den Besuchern des Bruggerlochs eine einfachere Zugänglichkeit ermöglichen.

2,78 Millionen Euro werden investiert
Das Projekt wird 2,78 Millionen Euro kosten und zum größten Teil vom Land finanziert. Der Höchster Bürgermeister Helmut Sparr (ÖVP) rechnet mit einem Baubeginn in den kommenden Wochen. Während der Bauzeit wird mit Staus gerechnet. Die Neugestaltung soll im Mai 2022 fertig sein.