Bei der 36. Alpinale sind neben europäischen Ländern auch Kurzfilme – die nicht länger als 30 Minuten sein dürfen – aus Indien, Israel, Korea und dem Iran zu sehen. Die Filme werden alle im Originalton gezeigt – bei fremdsprachigen Filmen werden deutsche oder englische Untertitel eingeblendet.
Im Durchschnitt gebe es jährlich rund 1.000 Einreichungen, die gesichtet werden müssen, so Alpinale-Intendantin Manuela Mylonas. Bei jeder Alpinale können maximal 70 Filme dann auch tatsächlich vor Publikum gezeigt werden.

Alpinale-Filme haben schon Oscars gewonnen
Der Preis – das Goldene Einhorn – ist kein gelddotierter Preis. Trotzdem habe die Auszeichnung bei Filmschaffenden ein hohes Ansehen, betont Mylonas. Der Preis spiele etwa als Referenz eine Rolle, wenn man eine Förderung für den nächsten Film beantragt.
„Filme, die bei der Alpinale gelaufen sind, haben später einen Oscar für den besten Kurzfilm gewonnen“, sagt Mylonas.
Alpinale: 70 Filme wollen „Goldenes Einhorn“
Beim Kurzfilmfest Alpinale in Bludenz werden bis Samstag 70 internationale Kurzfilme gezeigt. Die besten davon werden mit einem „Goldenen Einhorn“ ausgezeichnet.