Facts:
8 bis 10 Personen pro Tag
20 Einsatztage
1.200 Arbeitsstunden
1.600 km gesäuberte Wanderwege
45 einbezogene Gemeinden
Die Aktion „Saubere Alpen 2021“ startet am Montag mit einem Einsatzprogramm bei Schönebach im mittleren Bregenzerwald. von Ende Juli bis Mitte September erfassen die Aktionseinsätze die Erholungs- und Wandergebiete von bis zu 50 Berg- und Talgemeinde. Schwerpunkziele sind Wander- und Höhenwege, Ausflugsziele, Naturschutzgebiete, Erholungsgewässer sowie Straßenabschnitte.
Der Aktionsradius der Einsätze erstreckt sich vom Bodensee über das Rheintal, den Bregenzerwald, den Walgau, die Arlbergregion bis in die Hochlagen des Rätikons und der Silvretta. An der Durchführung sind bis zu 15 Helferinnen und Helfer, darunter Ferialmitarbeiter und Ehrenamtliche, beteiligt.

Umweltprojekt mit 50-jähriger Tradition
Im Zuge des 1971 von Regierungsrat Lothar Petter initiierten Umweltprojektes konnten vorarlberg- und österreichweit tausende Tonnen an Müll, darunter auch größere Mengen an Schad- und Giftstoffen, eingesammelt werden und einer geregelten Entsorgung zugeführt werden. Während bis in die 2000er-Jahre der Schwerpunkt der Einsätze vor allem bei der Beseitigung von Müllkippen und Kleindeponien bei Berghütten sowie auf der Säuberung von Wander- und Höhenwegen lag, werden aufgrund verändertet Wegwerfgewohnheiten verstärkt auch Erholungsgewässer und Straßenabschnitte in die Aktionsmaßnahmen miteinbezogen.