Mit einem Fan-Event im Messestadion läutete der Dornbirner EC am Freitagabend die neue Saison ein und stellte seinen Kader vor. Die Mannschaft der Bulldogs ist großteils komplett, offen sind noch fünf Positionen für ausländische Spieler. Unter den 15 bereits fixierten Spielern sind acht neue, ein Teil der Mannschaft war am Freitag vor Ort.
Erstmals in der Geschichte der Bulldogs in der höchsten Liga ist die Torhüterposition eine rein österreichische Angelegenheit: David Madlener kehrt nach fünf Jahren beim KAC nach Dornbirn zurück, außerdem sollen Lukas Herzog und Felix Beck den Kasten sauber halten. Einer der fünf Legionäre, die am Freitag vorgestellt wurden, ist Ari Gröndahl. Der Verteidiger wechselt aus der ersten finnischen Liga zu den Bulldogs.
Ära zu Ende: Magnan nicht mehr dabei
Bei dem Fan-Event wurden auch einige prominente Spieler verabschiedet – nicht mehr dabei ist in der kommenden Saison unter anderem Kapitän Olivier Magnan. Mit dem Abgang des Kanadiers geht eine Ära zu Ende – Magnan war seit dem Einstieg der Bulldogs in die damalige EBEL in der Saison 2012/13 dabei, in den vergangenen drei Jahren als Kapitän.
Kein anderer Spieler absolvierte so viele Spiele im Bulldogs-Dress wie der Verteidiger und Publikumsliebling aus Kanada. Er bestritt 478 Spiele für die Dornbirner, erzielte 27 Tore und bereitete 104 weitere vor. Magnan beendet nun seine Profikarriere, nachdem er bis Ende Juni kein Angebot der Bulldogs bekam. Eine „schwere Entscheidung“ sei es gewesen, aber auf lange Sicht sicher die richtige, sagte Magnan im ORF-Interview.
Auch andere Leistungsträger wie William Rapuzzi, Matt MacKenzie oder Anthony Luciani verließen den Verein. Der einzige ausländische Spieler, den die Bulldogs aus der vergangenen Saison halten konnten, ist der Lette Nikita Jevpalovs.
Der bisher fixierte Kader der Bulldogs für die Saison 2021/22
Tor:
David Madlener (AUT)
Lukas Herzog (AUT)
Felix Beck (AUT)
Verteidigung:
Ari Gröndahl (FIN)
Tyler Cuma (AUT/CAN)
Nick Ross (CAN)
Davis Vandane (CAN)
Moritz Matzka (AUT)
Sturm:
Kevin Macierzyski (AUT)
Stefan Häußle (AUT)
Simeon Schwinger (AUT)
Sam Antonitsch (AUT)
Philipp Pöschmann (AUT)
Nikita Jevpalovs (LAT)
Pavel Padakin (RUS)