Insgesamt haben sich 31 Volksschulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen am Wettbewerb beteiligt. Unter dem Motto „Kinder, lasst die Straßen blühen“ wurden die grauen Flächen mit bunten Malereien geschmückt.

Dabei waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Aktion soll zeigen, dass der Straßenraum nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch Lebensraum und Schulweg für die Kinder ist. Mit dieser kreativen Weise soll die Sicherheit vor den Bildungseinrichtungen erhöht werden.
Je 200 Euro für die Gemeinschaftskasse und einen Blumenpokal gab es für die Gewinner der diesjährigen „blühenden Straßen“. Landesrat Johannes Rauch (Grüne) überreichte die Pokale am Montag den Volksschulen Fontanella, Schnifis und Hard-Mittelweiherburg.
Aktion „Blühende Straßen“ macht auf Verkehr aufmerksam
Kindergärten und Schulen liegen meist mitten im Ortszentrum und da ist auch viel Verkehr. Für die Kinder ist das gefährlich. Sie haben auf den Straßen immer weniger Platz. Genau darauf macht die Aktion „Blühende Straßen“ aufmerksam.