In Zukunft wird der Stollen die Druckrohrleitung beherbergen, die im Sommer 2022 aufgeständert montiert wird. Rund 60.000 Kubikmeter Fels und Gestein haben die Mineure in den letzten Monaten aus dem Berg gebracht, um den Zugang zur Wasserfassung herzustellen. Derzeit sind die Beteiligten mit Erdarbeiten im Bereich der Wasserfassung sowie den ersten Betonarbeiten am Krafthaus beschäftigt.

Reines Laufwasserkraftwerk
Das Kleinwasserkraftwerk Argenbach nutzt das Wasser des Argenbachs, der von Damüls kommend in die Bregenzerach fließt. Es ist als reines Laufwasserkraftwerk konzipiert und ersetzt zugleich das bestehende Kleinstkraftwerk Au.
Das Kraftwerk soll eine elektrische Leistung von 6,85 Megawatt und 23,6 Gigawattstunden jährliches Regelarbeitsvermögen aufweisen. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 4.700 durchschnittlichen Haushalten. Die Investitionen für das Kraftwerksprojekt betragen 35 Millionen Euro. Die Erstinbetriebnahme ist für 2022 geplant.