Der Grund für die Aufhebung der Sicherheitszonen sei die Entwicklung bei den Infektionen, die auch dank der Maßnahmen nach unten gedrückt werden konnten, sagt Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) nach einem Gespräch mit den betroffenen Gemeinden.
Die Ausreisetestpflicht für die Region Bregenzerwald bleibt dagegen vorerst weiter aufrecht. „Wir werden das regionale Infektionsgeschehen nicht nur im Wald, sondern auch im Rheindelta über das Wochenende genau beobachten und am Dienstag eine Entscheidung treffen“, kündigt der Landeshauptmann an.
CoV-Zahlen im Bregenzerwald sinken
Die Anzahl der nachgewiesenen CoV-Fälle in der Region Bregenzerwald liegt aktuell bei 261 (Stand Freitag, 7. Mai 2021, 16:00 Uhr). Das sind um elf weniger als am Donnerstag. Am stärksten betroffen sind die Gemeinden Egg mit 51 (6.5.: 52), Schwarzenberg mit 28 (6.5.: 30), Andelsbuch mit 35 (6.5.: 36), Bezau mit 33 (6.5.: 33), Krumbach mit 16 (6.5.: 18) und Lingenau mit 13 (6.5.: 14).
Infektionszahlen im Rheindelta stabil
Insgesamt 101 CoV-Infektionen sind aktuell für die Region Rheindelta bestätigt (6.5.: 99), wie das Infektionsteam mitteilt. Mit 60 Corona-Fällen ist die Gemeinde Höchst besonders betroffen. 26 bzw. 15 Fälle verzeichnen Gaißau bzw. Fußach.