Eisenbahn-Oldtimer
ORF
ORF
Chronik

Eisenbahn-Oldtimer werden restauriert

Nächstes Jahr feiert die Eisenbahn ihr 150-Jahr-Jubiläum in Vorarlberg. Um dafür ein würdiges Rahmenprogramm bieten zu können, hat sich der Verein „Pro Bahn“ zum Ziel gesetzt, alte Garnituren wieder zum Leben zu erwecken.

In der technischen Servicehalle der ÖBB in Wolfurt stehen derzeit neben den neuen Zuggarnituren diverse nostalgische Eisenbahnschätze. Beispielsweise eine 2-Zylinder- Heißdampflokomotive aus dem Jahre 1927, im Besitz einer Liechtensteiner Privatstiftung, oder ein Triebwagen der Montafonerbahn aus dem Jahre 1935.

Für den Triebwagen der Montafonerbahn werden derzeit drei alte Reisezug-Waggons restauriert. Die Wagen wurden zwischen 1965 und 1981 gebaut und in Österreich gab es ungefähr 800 Stück dieser sogenannten „Schlierenwagen“, erklärt Markus Rabanser, Obmann des Vereins „Pro Bahn Vorarlberg“.

Fotostrecke mit 11 Bildern

Eisenbahn-Oldtimer
ORF
2-Zylinder Heißdampflokomotive aus dem Jahre 1927, im Besitz einer Liechtensteiner Privatstiftung
Eisenbahn-Oldtimer
ORF
2-Zylinder Heißdampflokomotive aus dem Jahre 1927, im Besitz einer Liechtensteiner Privatstiftung
Eisenbahn-Oldtimer
ORF
2-Zylinder Heißdampflokomotive aus dem Jahre 1927, im Besitz einer Liechtensteiner Privatstiftung
Eisenbahn-Oldtimer
ORF
Triebwagen der Montafonerbahn aus dem Jahre 1935
Eisenbahn-Oldtimer
ORF
Triebwagen der Montafonerbahn aus dem Jahre 1935
Eisenbahn-Oldtimer
ORF
Triebwagen der Montafonerbahn aus dem Jahre 1935
Eisenbahn-Oldtimer
ORF
Auch im Inneren der Waggons wird restauriert
Eisenbahn-Oldtimer
ORF
Die grüne Farbe soll erhalten bleiben
Eisenbahn-Oldtimer
ORF
Die Achsen werden samt Räder abmontiert
Eisenbahn-Oldtimer
ORF
Die Achsen werden samt Räder ausgebaut, anschließend werden die Teile einer Frischzellenkur unterzogen
Eisenbahn-Oldtimer
ORF
Die Achsen werden samt Räder ausgebaut, anschließend werden die Teile einer Frischzellenkur unterzogen

Drei Waggons werden derzeit restauriert

Im Herbst des vergangenen Jahres kaufte der Verein „Pro Bahn“ vier dieser Waggons aus dem Besitz der Raaberbahn in Ungarn und überstellte sie nach Vorarlberg. Drei davon werden restauriert, einer dient als Ersatzteillager.

Zuerst werden die in die Jahre gekommenen Achsen samt Räder ausgebaut. Anschließend werden die Teile einzeln zerlegt in den Werkshallen von Doppelmayr einer Frischzellenkur unterzogen. Damit die Räder wieder exakt rund laufen, müssen diese mit Spezialwerkzeugen nachgeschliffen werden. „Die Waggons werden technisch aufgearbeitet und überholt“, so Rabanser.

Jubiläumsfahrten mit restaurierten Garnituren

Im Jubiläumsjahr 2022 sollen mit den restaurierten Garnituren Jubiläumsfahrten stattfinden, damit die Besucher hautnah in die Geschichte der Eisenbahn eintauchen können.