Das Heilige Grab von St. Leonhard in Au gibt es seit dem Jahr 1936. Nach dem Krieg, in den fortschrittsfrohen Jahren des Wirtschaftswunders, ist der imposante Holzaufbau aber ins Abseits geraten und lag gut zwanzig Jahre irgendwo in einem Stadel. Nun wird das Grab aber nach einer Renovierung wieder zu Ostern in der Kirche aufgebaut.
Mitglieder des Auer Zunftvereins bauten es am Donnerstagabend auf, rechtzeitig vor dem Höhepunkt des Kirchenjahres. Am Karsamstag wird dann der Heiland aus dem Grab genommen. In der Osternacht wird dann mit einem Osterfeuer und einer neuen Osterkerze die Auferstehung Jesu gefeiert.

Lange Tradition in Österreich
Heilige Gräber haben zu Ostern in Österreich eine lange Tradition. Ihren Ursprung haben die Ostergräber im Mittelalter. Jerusalem-Pilger hatten die Idee, Bauten des Heiligen Grabs in Europa zu errichten.
Heiliges Grab in Au
In der Osterzeit gibt es viele Bräuche. Ein alter Brauch ist es, das Grab Christi für die österliche Liturgie nachzubauen.