Die stärkere Frequenz sei grundsätzlich kein Problem, heißt es aus dem Landhaus in Bregenz. In Einzelfällen könne es aber zu längeren Wartezeiten bei der Anmeldung kommen. Grund dafür ist die große Impfaktion am Wochenende, deren Anmeldung über das gleiche Online-System läuft.
Vorerst keine Antikörper-Tests geplant
In den Vorarlberger CoV-Teststationen sind vorerst keine zusätzlichen Antikörper-Tests geplant. Das teilte das Land Vorarlberg auf Anfrage des ORF Vorarlberg mit. Immerhin gebe es ab der kommenden Woche mit den Selbst-Tests schon ein neues System, das eingeführt werden müsse. Das Land schließt aber nicht aus, dass in Zukunft auch Antikörper-Tests angeboten werden.
Corona-Ampel bleibt vorerst orange
Vorarlberg bleibt auf der Corona-Ampel weiterhin auf orange. Das hat die Ampel-Kommission im Bundeskanzleramt gestern bekannt gegeben. Alle anderen Bundesländer bleiben auf Rot. Grund für dieses positive Ergebnis ist die weiterhin bundesweit niedrigste 7-Tage-Inzidenz von aktuell 72,5. Außerdem breiten sich die wesentlich ansteckenderen Virus-Mutationen in Vorarlberg noch nicht so stark aus wie im Rest Österreichs. Nur etwas mehr als 30 Prozent aller Neuinfektionen sind in Vorarlberg auf eine Mutation zurückzuführen.