Landeshauptmann Wallner appellierte am Dienstag im Pressefoyer noch einmal an die Bevölkerung, an den Testungen teilzunehmen und hofft auf weitere Anmeldungen. Unter dem Motto „Ganz Vorarlberg testet“ trete man in großer Solidarität gemeinsam gegen die Pandemie an, betonte Wallner. Der Lockdown zeige Wirkung, die Infektionszahlen seien stark rückläufig, doch müsse es gelingen, sie noch weiter nach unten zu drücken.
Bessere Strategien
Wallner sieht Massentestungen in Kombination mit einer wahrscheinlich ab Jänner möglichen Coronavirus-Impfung als Strategie an, „um aus permanenten Lockdowns herauszufinden“. Man habe bisher keine so guten Instrumente „wie jetzt“ zur Verfügung gehabt. Mit den ersten Massentests werde man wichtige Erfahrungen für mögliche weitere große Testungen im nächsten Jahr sammeln.
Landesrat Christian Gantner (ÖVP) erinnerte daran, dass mit der Massentestung am Wochenende wohl gleich viele Coronavirus-Infizierte „herausgefischt werden können, wie wir jetzt aktuell Fälle haben“.
Vorarlberg bereitet sich auf Massentests vor
Bisher gibt es – mit Stand Dienstagvormittag – 43.000 Anmeldungen in Vorarlberg für die Massentests am kommenden Wochenende. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) appellierte am Dienstag im Pressefoyer noch einmal an die Bevölkerung, an den Testungen teilzunehmen und hofft auf weitere Anmeldungen.
Testergebnis nach einer Stunde
Seit Montagfrüh ist es möglich, sich online für den freiwilligen CoV-Massentest am Wochenende in Vorarlberg anzumelden. Um Wartezeiten an den Teststationen zu vermeiden, sind Anmeldungen notwendig. Sie können sich online anmelden. Gebeten wird, sich vorrangig über das Online-Formular anzumelden. Auch Anmeldungen für andere Personen, etwa für Familienmitglieder sind möglich. Wer sich nicht online anmelden kann, kann die Anmeldung auch über das Telefon abwickeln: 05574 601600.
Von 7.00 bis 17.00 Uhr gibt es jede Viertelstunde 20 Termine. Das Ergebnis bekommt man eine Stunde nach der Testung per SMS. Ist es positiv, muss man am selben Tag um 17.00 Uhr noch zu einem PCR-Test.
Auslieferung läuft auf Hochtouren
Um die Tests zu unterstützen, ist das Bundesheer in Vorarlberg mit 120 Soldaten und Zivilbediensteten in Form von Sanitätsfachpersonal und in der Logistik im Einsatz. Das Bundesheer hat bereits mit der Verteilung der Schnelltests und der Schutzausrüstungen für die Massentests in Vorarlberg begonnen. Die Anlieferung der Schnelltests erfolgte noch am Montagabend aus Wien in die Walgaukaserne in Bludesch. Laut Militärkommandant Gunther Hessel verlaufen die Vorbereitungen planmäßig. Am Dienstag wurden 200.000 Testkits in die 80 Teststationen ausgeliefert.
Die Postwurfsendung als PDF
Testungen am kommenden Wochenende
Die landesweite Testung findet am 4., 5. und 6. Dezember statt, jeweils von 7.00 bis 17.00 Uhr. Es gibt 80 Teststationen in ganz Vorarlberg. Meistens werden Turnhallen oder andere öffentliche Gebäude dafür genutzt. Wo genau die Tests durchgeführt werden, erfahren Sie online.
