Laut Angaben der Feuerwehr wurde der Brand kurz vor 5.00 Uhr gemeldet. Brandmelder gingen an, Anwohner alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Diese rückte mit Verstärkung aus Höchst und Bregenz-Rieden an, das Mehrfamilienhaus wurde evakuiert. Rund 30 Menschen wurden vorübergehend ins Feuerwehrhaus in Sicherheit gebracht. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht werden, sie konnte das Krankenhaus aber am Vormittag wieder verlassen.
Wegen starker Rauchentwicklung sei der Brandherd längere Zeit nicht zuzuordnen gewesen, so Kommandant und Einsatzleiter Christian Medwed. Der Schaden ist laut Medwed aufgrund von Rauchgas und Hitzeentwicklung groß, ein Abstellraum und ein Auto seien komplett ausgebrannt.
Eine Wohnung unbewohnbar
Das Mehrfamilienhaus wurde den Angaben zufolge am Dienstagvormittag wieder für die Anwohner freigegeben. Eine Person wurde vorübergehend in einem Notquartier untergebracht, weil die Wohnung vom Rauch stark in Mitleidenschaft gezogen ist.
Im Zuge der Spurensicherung stellte sich heraus, dass der Brand im Abstellraum unmittelbar hinter dem Stellplatz eines dort abgestellten Hybridautos entstanden ist. Aufgrund des vorgefundenen Spurenbildes wird von einem elektrisch-technischen Defekts an der Ladeelektronik des PKWs ausgegangen, so die Polizei.