Im Zuge der Renovierungsarbeiten ist auch der Heliport am LKH Bludenz bis 18. Dezember 2020 aus Sicherheitsgründen nicht in Betrieb, da der Baukran in die Abflugschneise ragt. Für Notfallbehandlungen, die auf dem Luftweg eingeliefert werden, ist das LKH Feldkirch zuständig.
Sollten Notfälle aus dem LKH Bludenz mit dem Hubschrauber in medizinische Zentren verlegt werden müssen, sind Alternativlandemöglichkeiten in der Nähe des Krankenhauses vorgesehen. Rechtzeitig zur Wintersaison soll der Heliport wieder zur Verfügung stehen.
Neue Patientenzimmer im LKH Bludenz
In einer Bauetappe sind nun 42 Patientenzimmer auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden. Mit der Fertigstellung des gesamten Umbaus wird im nächsten Jahr gerechnet.
Während die 42 neuen Patientenzimmer bereits bezogen werden konnten, ist nun die Sanierung der Bettenstationen im inneren Teil des Hauptgebäudes an der Reihe. Dafür müssen die Patienten vorübergehend in den Altbau Süd übersiedeln.
Bei der Erneuerung der Patientenzimmer ist ein Rückbau bis auf den Rohzustand nötig, damit für jedes Zimmer eine Nasszelle gebaut werden kann. Gleichzeitig werden alle Installationen erneuert und das Raumangebot optimiert.
Altbau wird zum Schluss abgerissen
Nach Abschluss der Generalsanierung werden am LKH Bludenz im Haupttrakt 90 modernisierte Patientenbetten und 44 Betten im Neubautrakt zur Verfügung stehen. Dazu kommen sechs Intensivbetten und acht Plätze für die Tageschirurgie. Wenn alle baulichen Adaptierungsmaßnahmen im Hauptgebäude abgeschlossen sind, kann der Altbau abgerissen werden.
