
Blühbotschafter setzen sich für eine möglichst große Artenvielfalt im Garten ein. Und damit sind nicht nur blühende Pflanzen gemeint. Auch Bienen, Käfer, Schmetterlinge, Vögel und Igel sind als Mitbewohner ausdrücklich erwünscht. Und weil sich Blühbotschafterinnen und Blühbotschafter nichts mehr wünschen als die Ausbreitung ihrer Gartenideen, öffnen sie ihre Gärten für die Allgemeinheit. Auch Caroline Büsel aus Götzis öffnet am Wochenende ihre Pforten.

Besonderer Gast: Holzbiene
Einen besonderen Gast hatte die Blühbotschafterin in diesem Frühling schon: Eine Holzbiene – für Insektenliebhaber wie ein Lotto-Sechser. Aber nicht nur Wildbienen sind bereits zu Gast im Garten, auch Schmetterlinge und viele verschieden Käfer sind schon unterwegs. Sie alle werden angelockt vom reichhaltigen Blütenangebot.
Besichtigung möglich
Am Sonntag,7. Juni, zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr im Oberen Tobel 15, in Götzis kann der Garten von Caroline Büsel besichtigt werden.
Sandarium für Insekten
Je größer das Pflanzenangebot, desto größer die Vielfalt an Bestäubern. Caroline Büsel hat für ihre Brummer sogar eine eigene Trockenzone eingerichtet, ein sogenanntes Sandarium, indem Insekten nisten können. Drei Viertel aller Wildbienenarten, die in Vorarlberg vorkommen, nisten im Boden und an sandigen Hängen. Außerdem gibt es eine Totholzhecke, Trockenbeete, Natursteinelemente und eine selbstgebaute Insektenpyramide.