Das Kleinwalsertal am 5.5.20
ORF
ORF
Coronavirus

Grenze ins Kleinwalsertal wird geöffnet

Das Land Vorarlberg hat mit Bayern eine Sonderlösung für das Kleinwalsertal vereinbart. Demnach wird die Grenze in Mittelberg am Mittwoch geöffnet. Damit dürfen Deutsche ins Kleinwalsertal einreisen und Österreicher aus dem Kleinwalsertal ausreisen. Ob Touristen aus Deutschland nach ihrer Rückkehr in Quarantäne müssen, wird noch verhandelt.

Das Kleinwalsertal ist die drittgrößte Tourismusdestination Österrreichs und wird seit Wochen – wenn man so will – von Ruhe geplagt. Denn die Grenzen sind für Touristen dicht. Die einzige Zufahrtsstraße ins Tal führt über deutsches Bundesgebiet, Beamte beider Länder kontrollieren wegen des Coronavirus die Grenze, der Tourismus ist tot.

Grenze zwischen Bayern und Kleinwalsertal öffnet

Das Kleinwalsertal kann ein wenig aufatmen. Während die deutsche Grenze für Touristen in Richtung Österreich geschlossen bleibt, geht sie in Mittelberg ab Mittwoch auf.

Deutsche können einreisen

Das soll sich ab Mittwoch stückchenweise ändern. In einem Telefonat haben sich am Dienstagmittag der Bayrische Staatsminister für Inneres und Landesrat Christian Gantner (ÖVP) darauf verständigt. „Heute konnten wir erzielen, dass wir die Gesundheitskontrollen auf Vorarlberger Seite gänzlich aussetzen. Es wird ab Mittwoch keine Bundesheersoldaten mehr an der Grenze geben, die Gesundheitskontrollen in Richtung Deutschland machen und auch die Grenzkontrollen der Polizei werden sporadisch und mobil durchgeführt werden. Das heißt, dass deutsche Staatsbürger, dass Touristen auch von Deutschland ins Kleinwalsertal einreisen können.“

Ausreise war bis Donnerstag unmöglich

Für die Talschaft ist das eine enorme Erleichterung. Die letzten Wochen seien äußerst belastend gewesen, so der Bürgermeister von Mittelberg, Andreas Haid. Die Kleinwalsertaler konnten bis vergangenen Donnerstag ohne Sondergenehmigung das Tal nicht einmal Richtung Deutschland verlassen.

Das Kleinwalsertal ist per Staatsvertrag Zollausschlussgebiet und dadurch mit Deutschland sehr eng verzahnt. Teile des Steuerrechts oder auch die Post sind an deutsche Gesetze angepasst. Das hat die neuen Ausnahmeregeln sicherlich erleichtert. „Wir stehen in intensivem Kontakt mit den Ministerien bei uns in Wien aber gleichzeitig auch mit den Ministerien auf deutscher Seite bis hin zur österreichischen Botschaft in Berlin, wo wir gerade auf diese Sondersituation des Kleinwalsertals hinweisen", so Gantner.

Lösung für Rückreise muss noch gefunden werden

Der erste Schritte sind getan. Jetzt wird noch verhandelt, damit die Touristen bei einer Rückkehr nach Deutschland nicht in Quarantäne müssen. Wird auch diese Lücke geschlossen, dann könnte es bald endgültig wieder nach oben gehen im Kleinwalsertal.