Sendungshinweis: „Ansichten“ mit Ulli von Delft, am Sonntag 15. Jänner 2023 zwischen 11.00 und 12.00 Uhr bei ORF Radio Vorarlberg
Die Autorin ist in Feldkirch zur Welt gekommen und hat seit ihrem sechsten Lebensjahr Sologesangsunterricht bekommen. Nach ihrem Universitätsstudium mit Abschlüssen in Komparatistik, Philosophie, Religionswissenschaften und Musiktherapie stand sie nicht nur auf vielen Bühnen im Chor und als Solistin, sondern war auch Gastdozentin für Gesang und Musiktherapie in Jerusalem und Bethlehem.

Zeitrechnung und Kalenderformen der Religion
Neben der Tätigkeit als Musiktherapeutin in unterschiedlichen klinischen Bereichen war sie von 2014 bis 2019 Beauftragte für interreligiösen und interkulturellen Dialog der Diözese Feldkirch, wo sie unter anderem interreligiöse Gebete und geistliche Konzerte veranstaltete. Sie organisierte außerdem die bischöfliche Dialogplattform „Religionen für den Frieden“. Inzwischen hat sie in das Frauenreferat der Diözese gewechselt.
In den „Ansichten“ beschreibt sie den Inhalt ihres ersten Buches, ihre Erfahrungen mit dem Schreiben und der Geschichte von Mira, der „Hauptdarstellerin“ der Erzählung. Während die Autorin weitestmöglich auf Fachbegriffe verzichtet, um keine Religion fremd klingen zu lassen, beinhaltet dieses Werk viele vergleichende Hintergrundinformationen zur Zeitrechnung, den Kalenderformen und allen wichtigen Fremdwörtern der jeweiligen Religion.