Gerade bei Fruchtgemüse gibt es eine große Auswahl kleinfruchtiger und wuchsschwacher Sorten. Zum Fruchtgemüse zählen Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen und Melonen. Es gibt bei vielen Pflanzen Sorten, die nicht nur kleinere Früchte bilden, sondern auch im Wuchs schwächer sind. Viele Menschen haben oft nur noch eine Terrasse oder Töpfe für ihr Gemüse zur Verfügung und für diesen Zweck sind gerade diese Sorten geeignet. Aber auch Kinder lieben die kleineren Früchte.
Balkontomaten wachsen im Topf
Bei Tomaten gibt es spezielle Balkon-, Topf- oder Ampelpflanzen. Sie bilden wie andere Cocktailtomaten kleine süße Früchte. Balkontomaten sind aber im Wuchs wesentlich schwächer, deshalb können sie leicht in einem Topf gepflanzt werden. Starkwüchsige Tomaten verhungern oft in einem Gefäß, weil Tomaten generell viel Dünger brauchen. Auch bei Topftomaten gibt es verschiedene Fruchtfarben.

Snackgurke wächst am Balkon
Bei den Gurken kann die Finger- oder Snackgurke erwähnt werden. Sie bildet ca. 12 cm lange glattschalige, knackige Gurken, die gerade als Snack besonders gut schmecken. Da die Gurke nur kleine Früchte macht, ist sie besonders ertragreich. Für alle, die ein Hochbeet oder nur einen Balkon haben, ist die Snackgurke ein Muss. Aber auch Kinder lieben diese Gurke als gesunde Jause.

Zucchini werden im Garten oft zu schnell groß. Auch hier gibt es Sorten, die nicht so schnell wachsen und kleine Früchte bilden. Die Namen der Sorten sind „Easy Pick Green“ und „Yellow“.
Sendungshinweis: Gartentipp bei ORF Radio Vorarlberg, 27. Mai 2022
Hühnerei-große Aubergine
Wenn die Früchte der Auberginen zu groß werden, brechen oft ganze Triebe ab. Bei den Auberginen gibt es eine Sorte, deren Früchte nur so groß wie ein Hühnerei werden, bei der Zigarrenaubergine werden die Früchte nur etwa fingerdick.

Besonders Zucker- und Honigmelonen gedeihen im Topf, auf dem Balkon und im Garten sehr gut. Diese werden zu wenig ausgepflanzt. Um die Reifezeit zu verkürzen, gibt es auch bei den Melonen Miniwassermelonen oder auch Balkonzuckermelonen.