Die Motorroller-Marke Vespa feiert ihren 75. Geburtstag. Das hat der ORF Vorarlberg zum Anlass genommen, die Hörer und User nach ihren Geschichten und Bildern mit ihrer Vespa zu fragen. vorarlberg.ORF.at zeigt eine bunte Sammlung dieser User-Fotos – eine Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte, mit Schmuckstücken von damals und von heute, auf Reisen, im Sonnenuntergang oder mit dem Nachwuchs darauf.
01.05.2021 08.41
1. Mai 2021, 8.41 Uhr
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Vespa-Roller wird in insgesamt 83 Ländern der Welt verkauft. Auch in Vorarlberg hält der Hype um den Kultroller bereits seit längerer Zeit wieder an. 1996 trafen sich die ersten Vespa-Fans aus Vorarlberg zum 50-jährigen Vespa-Jubiläum für eine Ausfahrt. Ab dann gab es regelmäßige Ausfahrten und Treffen. 2006 wurde der Vespa und Lambretta Club Vorarlberg offiziell gegründet. Bis zu 300 Teilnehmer nehmen an den Ausfahrten des Clubs teil.
Sendungshinweis: Radio Vorarlberg, 1.5.2021
Zum 75. Geburtstag schickten zahlreiche User ein Bild von ihrer Vespa – darunter sind Fotos aus den eigenen Jugendjahren, aber auch von heute. Zu sehen sind viele gepflegte ältere Vespa-Modelle, die heute noch in der Garage stehen – aber auch einige ganz neue Varianten. Ob jung oder alt – das Lebensgefühl scheint gleich: Ein Gefühl von Freiheit und wohl oft auch die Erinnerung an eine gute alte Zeit.
Fotostrecke mit 23 Bildern
Manfred und Elfi Plankensteiner aus Dornbirn haben gleich vier Bilder geschickt… hier eins aus dem jahr 1979 – noch ohne Helmpflicht – von einer Drei- Tages-Rundreise: Dornbirn- Südtirol- Schweiz- Dornbirn…… 1980 auf dem Weg zur Alpe Gamp..…1985 in Lenzerheide in der Schweiz……und mit zwei Gefährten im Gebirge. 1/8 Meile-Rennen beim Tachokaracho – Bild von Phillippe MittelbergerGernot Stoitzner aus Bregenz hat zu diesem Bild geschrieben: „Vespa ist eine Sucht, aber eine Gute! Schön, dass es sie gibt! Gilt sowohl für das Schrauben als auch das Fahren. Habe derzeit 5 Stück, aber die Woche hat 7 Tage, d.h. es ist noch Luft nach oben!“Eine weitere Vespa von Gernot Stoitzner aus BregenzVespa für Fans der 80er: Unsere PK 125 S und T5 am Lago Maggiore – von Regine Kadgien aus Alberschwende„Unsere zwei kleinen Italiener“ – schreibt Peter Sandholzer aus WeilerEinsendung von Robert Altweger aus SalzburgRot-weiß-rote Vespa-Gruppe: Einsendung von Alexander Münch aus SalzburgVespa T5 Pole-Position Ferrari F12 Tributo von Markus Kadgien aus AlberschwendeDaniel Braun aus Bregenz auf seiner modernen VespaHarald Zehenthofer hat dieses Foto mit seinen Kindern geschicktBild von Viktor Peiker aus Schruns1964 „Vespa-Fahrer“, heute immer noch Vespa-Fahrer: Ulrich Bärtsch aus Diepoldsau in der SchweizAndrea und Conny Klimmer aus Wolfurt: Knöpfle-Usfahrt 2014 Einsendung von Barbara BarwartVespa von Mathias EnderDiese Vespa von Fridolin Kühnis ist Jahrgang 1959Das Bild dieser Familienreise hat Claudia Beck aus Altach geschickt: Familienausflug mit der Vespa mit Mama, Papa, Bruder Philippe über viele Pässe nach Italien. … und auch hier war die Vespa auf Reisen: Auf dieser voll bepackten " VESPA GS" fuhr Manfred Kramer aus Bodolz bei Lindau mit seinem Bruder in den 60iger Jahren von Lindau über Genua an die Cote d Àzur.Vespa von Wolfgang Brunner aus Höchst
Bild von Ida Walch aus Lech
Kultroller aus Italien
Am 23. April 1946 wurde der erste Vespa-Roller zum Patent angemeldet. Mit dem Startschuss zur ersten Serienproduktion der Vespa 98cc begann die Erfolgsstory. Entworfen wurde der Kultroller vom italienischen Ingenieur Corradino D’Ascanio, der eigentlich Hubschrauber bauen wollte.
Als ehemaliger Konstrukteur von Kriegsflugzeugen wollte er ein einfaches, sparsames und leicht benutzbares Fahrzeug anfertigen und konstruierte auf einem vom Krieg zerstörten Fabriksgelände in der toskanischen Stadt Pontedera im Auftrag des Unternehmers Enrico Piaggio etwas Neuartiges.
Der Konzern Piaggio feiert heuer nicht nur den Vespa-Geburtstag. 100 Jahre alt wird 2021 die zum italienischen Konzern gehörende Motorradmarke Moto Guzzi. Piaggio hatte 2005 den lombardischen Motorradhersteller übernommen und ihn saniert. In den vergangenen zehn Jahren wurden 1,8 Millionen Vespa-Roller abgesetzt, teilte der Konzern Piaggio mit.
Fotostrecke mit 2 Bildern
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.