Sendungshinweis: „Focus“, 7. August 2021
Die Wissenschaft verschafft uns immer mehr Erkenntnisse darüber, dass Tiere uns näherstehen und ähnlicher sind, als wir allgemein denken. Tiere haben Gefühle, sie können mitfühlen, sind empathisch.
Hunde verstehen menschliche Sprache ausgezeichnet. Und umgekehrt? Eine Gans, deren Gänsefreundin in einen Streit verwickelt ist, bekommt beim Zuschauen Herzrasen. Ein Hahn braucht mindestens sechs Hennen in der Herde. Sogar Fische erkennen sich im Spiegelbild und können strategisch agieren. Kühe haben enge Freundschaften innerhalb der Herde.
Zwei Tierärztinnen sprechen in der Radio-Sendung „Focus“ darüber, was Tier können und lernen können. Tiere haben Gefühle, fühlen mit, sind also empathisch, sind klüger als wir dachten.
Die Tierärztin und Agraringenieurin Marianne Wondrak erzählt erstaunliche Forschungsergebnisse über Schweine. Sie ist Angestellte am Messerli Forschungsinstitut an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, sie leitet das „Clever Pig Lab“ in Niederösterreich. Dort leben 39 Schweine.

Im ersten Teil der Sendung erzählt die Tierärztin, Journalistin und Veranstalterin der Tagung Animalicum Wissenswertes über die fabelhaften Tierwesen, mit denen wir auf dieser Erde zusammenleben. Die gängigen Vorurteile von der dummen Gans oder der blöden Kuh stimmen nicht, sagt sie: „Es braucht noch viel Aufklärung und Forschung, welche Bedürfnisse die Tiere haben und wie intelligent sie sind.“
