„Was die Menschen jetzt brauchen“, sagt der Bischof, „ist Solidarität. Solidarität in allen Bereichen, mit den Nachbarn, quer durch die Gesellschaftsschichten und mit allen Staaten.“ Zeit gehöre zum Wichtigsten in einer solchen Krise, was man einem Menschen schenken und was man auch selbst bekommen kann.
„Was kann ich persönlich in dieser Krise lernen, wozu passiert das gerade jetzt? Das sind Fragen, die wir uns stellen sollten“, sagt Elbs. Jede und jeder sollte daran arbeiten und daran glauben, dass es Hoffnung gibt. Worin diese Hoffnung besteht, kann aber nur jede und jeder einzelne für sich entdecken.

Sendungshinweis: „Focus – Themen fürs Leben“, am Samstag, 3. Oktober 2020, von 13.00 bis 14.00 Uhr, ORF Radio Vorarlberg
Wie kann man Zuversicht lernen?
„Ich muss es wollen, es kommt nicht von allein“, sagt Benno Elbs. „Ich muss etwas dafür tun, um diese Haltung der Zuversicht zu erlernen." Wertschätzung erfahren und sich auch Zeit nehmen, anderen Wertschätzung entgegenbringen, Bewegung in der Natur, die Reflexion mit einem vertrauensvollen Menschen und den Humor nicht verlieren – all das helfe, in Krisenzeiten zuversichtlich zu bleiben. Auch ein Gebet kann laut Benno Elbs eine große Quelle der Zuversicht sein.
Zuversicht bedeutet für ihn: „Mit einem Blick von Hoffnung in die Zukunft zu schauen.“
Bücherhinweis:
Benno Elbs: „Werft eure Zuversicht nicht weg“. Tyrolia Verlag.