Der Wald ist wie eine große Firma, jeder Teil hat eine Funktion. In der „Focus“-Sendung wird dieser faszinierende Lebensraum am Samstag genauer unter die Lupe genommen. Durch die wärmeren Sommer wird sich der Wald zwangsläufig verändern, sind sich die drei Experten einig.

Sendungshinweis:
„Focus“ – Themen fürs Leben, Samstag, 24. Oktober 2020, 13.00 bis 14.00 Uhr
ORF Radio Vorarlberg
Das Geheimnis des Plenterwaldes
Die Forstexperten Peter Feuersinger und Andreas Amann erzählen, wie der Wald der Zukunft beschaffen sein muss und geben einen Einblick in das System des Plenterwaldes, den es im Bregenzerwald und am Pfänderstock gibt. Diese ursprüngliche Form des Waldes ist österreichweit eine Besonderheit.
Plenterwälder sind vielfältiger und resistenter gegen Schädlinge und den Klimawandel als reine Fichtenwälder. Der Waldboden spielt eine entscheidende Rolle bei der Filterung von Regenwasser. Zudem tut der Wald dem Menschen nachweislich gut – sowohl körperlich, als auch geistig.

Was wir von den Bäumen lernen können
Waldgärtner Hermann Nieder erzählt, was wir von den Bäumen lernen können. Der Wald könne uns unter anderem dabei helfen, mehr Bescheidenheit und Rücksicht an den Tag zu legen, meint Nieder. Er spricht darüber, welche Parallelen er zwischen den Bäumen und den Menschen sieht. „Falsche Standorte schaden beiden“, sagt er.
