Martina Galehr: Feuerwehrfrau mit Down-Syndrom

Die Feuerwehr Schruns zeigt, dass es sehr gut möglich ist, Menschen mit Behinderung in eine Gemeinschaft und eine Tätigkeit einzugliedern. Martina Galehr, eine 18-Jährige mit Down-Syndrom, ist dort nämlich Feuerwehrfrau.

Martina Galehr hat kürzlich die Prüfung für das bronzene Leistungsabzeichen bestanden. Gar nicht einfach - für sie selbst nicht, aber auch nicht für die verantwortlichen Prüfer. Denn Martina Galehrs Sprechvermögen lässt ein gewöhnliches Prüfungsvorgehen nicht zu. Da mussten die Betreuer kreativ werden, wie Stefan Goossens, Jugendreferent der Feuerwehr Schruns erklärt: „Das Betreuerteam hat den kompletten Wissenstest in Form der Memorie-Lernvariante umgebaut. Sämtliche Themenbereiche sind so kreiert worden, dass es für Martina relativ einfach gewesen ist, mit dem Verschieben und Aufdecken von Karten im Prinzip die gleichen Themen wie jeder andere auch im Wissenstest zu bewältigen.“

Martina Galehr

ORF

Selbstverständliches Mitglied des Jugendteams

Große Sonderbeachtung will und bekommt Martina Galehr eigentlich nicht. Sie ist einfach Teil des Jugendteams, wie ihre Team-Kollegin Teresia Rüdisser sagt: „Ich finde es gut, dass sie dabei ist. Sie ist überhaupt keine Belastung für uns, es ist auch schön, sich mit ihr zu unterhalten, sie ist voll lustig. Es ist voll okay so, Negatives kann ich daran nicht finden.“

Diese Einstellung gilt übrigens nicht nur für die Nachwuchsfeuerwehrler. Praktisch das ganze Schrunser Team sieht die Welt der Behinderten nun mit ganz normalen Augen - obwohl der nahe Umgang mit einem behinderten Menschen für viele zunächst etwas Neues war, auch für die Betreuer. „Wir alle im Betreuerteam hatten vorher keine Berührungspunkte mit Menschen mit Down-Syndrom“, sagt Jugendreferent Stefan Goossens, „Martina steht mitten in der Gruppe und nicht irgendwo am Rand. Sie ist super aufgenommen worden und jeder hilft ihr, wo es Hilfe braucht.“

Landesverband hält Modell für ausbaufähig

Der Vorarlberger Feuerwehrverband hält das Schrunser Modell sogar für ausbaufähig. Landesjugendreferent Bruno Öhri bringt das Beispiel bei der Ausbildung im Vorarlberger Feuerwehrverband immer wieder vor - um den neuen Betreuern und Leitern die Sicherheit mitzugeben, dass es möglich ist, so etwas zu machen. „Jugendarbeit kann man nicht lernen, das kann man nur leben“, sagt Öhri.

Martina Galehr

ORF

Gesellschaftliches Umdenken bei den Kameraden

Bei den Kameradinnen und Kameraden in Schruns hat Martina auf alle Fälle auch ein gesellschaftliches Umdenken eingeläutet: „Es ist so, dass sich der eine oder andere am Anfang ein bisschen schwieriger getan hat, mit der Situation umzugehen“, gibt Jugendbetreuerin Bianca Rinderer zu. Aber „jetzt ist es einfach gar kein Thema mehr - und auch wenn wir mit der Jugend unterwegs sind und auf der Straße einen Menschen mit Behinderung sehen, dann ist das einfach ganz normal. Die gehören genauso zur Gesellschaft wie jeder andere - und so ist es auch mit der Martina bei uns“.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Im Interview: Stefan Goossens (Jugendreferent FW Schruns), Martina Galehr, Teresia Rüdisser (13 Jahre), Bruno Öhri (Landesjugendreferent), Bianca Rinderer (Jugendbetreuerin FW Schruns).